Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

English Version below

Du stehst auf Challenges und willst zeigen, was du kannst?

Dann ist unser Hackathon das Richtige für dich!

Entwickelt in Teams Ideen, um die Problemstellungen eines Unternehmens zu lösen!

 

Zusammen findet ihr einen „Hack“ für reale Fragestellungen regionaler Unternehmen. Euch erwarten u.a. Challenges mit Bezug zu Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeit und IT.

Wann und wo?

Fr. 17. und Sa. 18. Oktober 2025

Mensa, Hochschule Stralsund

 

Beginn: Freitag 14:00 Uhr in der Mensa

 

Du magst Challenges? 

 Dann suchen wir genau DICH! 

In Kooperation mit:


Was erwartet euch?

Zwei Tage voller Nervenkitzel, kostenfreie Getränke, Pizza, Waffeln, Kino, ein Workshop, Networking mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen, feierlicher Ausklang und Preise für die Teilnehmer

Was genau ist geplant?

Freitag, 17.10.2025

14.00 Anmeldung
14.45 Begrüßung und Spielregeln für den Hackathon
15.00 Pitches der Unternehmen
16.00 Start der Projekte
17.45 Impuls - How to pitch
18:00 Abendbrot & Networking
19.00 Arbeitsphase
21.00 Kino

Samstag, 18.10.2025

Ab 8.00 Frühstücksbuffet und anschließend Arbeitsphase

12.00 Gemeinsames Lunch

13.00 Finalen Pitch erstellen

14:00 Abschluss Pitches der Teams

16:00 Übergabe der Preise und feierlicher Ausklang

English Version

Are you into challenges and want to show what you can do?

Develop ideas in teams to solve a company's challenges!

Together, you'll find a 'hack' for real issues faced by regional businesses. You can expect challenges related to marketing, sales, sustainability, and IT, among others.

 

When? Where?

Fri, Oct. 17th and Sat, Oct. 18th, 2025
Mensa, Hochschule Stralsund

Start: Friday at 2:00 PM in the Mensa

 

Friday, October 17th, 2025

2:00 PM - Registration
2:45 PM - Welcome and Rules for the Hackathon
3:00 PM - Company Pitches
4:00 PM - Start of Projects
5:45 PM - Keynote - How to Pitch
6:00 PM - Dinner & Networking
7:00 PM - Work Phase
9:00 PM - Movie

 

Saturday, October 18th, 2025

From 8:00 AM - Breakfast Buffet and Work Phase
12:00 PM - Joint Lunch
1:00 PM - Final Pitch Preparation
2:00 PM - Final Pitches from Teams
4:00 PM - Award Ceremony and Festive Conclusion

 

Welche Themen erwarten euch?

What topics can you expect?

Rückblick Hackathon Mai 2025

 Auch in diesem Jahr war die Beteiligung hoch. Hier eine Übersicht, welche Aufgaben die Unternehmen mitgebracht hatten:

 

Stralsunder Möbelwerke GmbH: Markeingstrategie mit Fokus auf die Marke

 

Primec Feinmechanik: Erschließung neuer Marktoptionen

 

RST Rostock System-Technik GmbH: Marketingstrategie für eine Wasserstoff Drohne

 

SWS Stadtwerke Stralsund: Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie

 

Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH: Konzept für eine KI-gestützte Interaktionsplattform

 

1KOMMA5°: Entwicklung einer Strategie zur Positionierung und Bekanntmachung der Marke

 

Hotel Gutshaus Kajahn: Marketingkonzept für Saisonverlängernde Maßnahmen

 

Media Markt Stralsund: B2B-Vertriebsstrategie für das Gastgewerbe

 

Süd-Ostsee: Entwicklung eines Kommunikationsdesign für die neue Dachmarke

 

Hackathon - wenn Studis auf Unternehmensideen treffen? Was passiert, wenn junge Köpfe auf echte wirtschaftliche Herausforderungen treffen? Genau das macht der Hackathon von dem Projekt „Ideen für Unternehmen“ vom Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH an der Hochschule Stralsund, in Kooperation mit der IHK Rostock und dem Mittelstand Digitalzentrum Rostock, jedes Jahr aufs Neue erlebbar. Wer beim Begriff „Hackathon“ an dunkle Kellerräume und endlose Codezeilen denkt, liegt daneben. Stattessen steht das Wort „Hack“ hier für clevere Lösungen, kreative Ansätze und smarte Ideen.

 

 

 

Ziel des Hackathons ist es, reale Herausforderungen von regionalen Unternehmen gemeinsam mit Studierenden anzugehen und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. Die Aufgaben stammen aus Bereichen wie Marketing, Vertrieb, IT oder Nachhaltigkeit. Neben dem fachlichen Arbeiten steht vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund: Studierende kommen mit Unternehmensvertreter:innen ins Gespräch, lernen, wie man überzeugend pitcht, und knüpfen wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg.

 

 

 

Am 16. und 17. Mai 2025 war es wieder so weit. In der Mensa der Hochschule Stralsund kamen Studierende, Unternehmen und Unterstützer:innen für zwei intensive Tage voller Ideen und Kreativität zusammen. Nach der Begrüßung durch Frank Kühlbach und Sven Olsen von der IHK Rostock präsentierten die Unternehmen ihre Aufgabenstellungen, und dann ging’s los: Teambildung, Konzeptentwicklung, Networking, Abendessen, Impulsvortrag „How to Pitch“ von Prof. Dr. Auerbach und viel Teamarbeit bis spät in den Abend.

 

 

 

Am Samstag wurde nach einem gemeinsamen Frühstück weitergetüftelt, bevor die Finalpitches um 14 Uhr vor Jury und Publikum standen. Die Preisverleihung um 16 Uhr war der krönende Abschluss: Jedes Team erhielt einen individuellen Preis im Wert von bis zu 400 €.

 

Der Hackathon zeigt, wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten, entsteht echte Innovation. Und wer neugierig geworden ist: Am 17. & 18. Oktober 2025 geht der Hackathon in die nächste Runde.

 

 

 

Bist du bereit?

Ready?

 

Dann melde dich an bei thielke@bdw-mv.de! oder benutze das Anmeldeformular.

Register here or send an E-Mail at thielke@bdw-mv.de