Du stehst auf Challenges und willst zeigen, was du kannst?

Dann ist unser Hackathon das Richtige für dich!

Entwickelt in Teams Ideen, um die Problemstellungen eines Unternehmens zu lösen!

 

Zusammen findet ihr einen „Hack“ für reale Fragestellungen regionaler Unternehmen. Euch erwarten u.a. Challenges mit Bezug zu Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeit und IT.

Wann und wo?

Fr. 16. und Sa. 17. Mai 2025

Mensa, Hochschule Stralsund

 

Beginn: Freitag 14:30 Uhr in der Mensa

 

Du magst Challenges? 

 Dann suchen wir genau DICH! 

In Kooperation mit:


Was erwartet euch?

Zwei Tage voller Nervenkitzel, kostenfreie Getränke, Pizza, Waffeln, Kino, ein Workshop, Networking mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen, feierlicher Ausklang und Preise für die Teilnehmer

Was genau ist geplant?

Freitag, 16.05.2025

15.00 Anmeldung
15.15 Begrüßung und Spielregeln für den Hackathon
15.30 Pitches der Unternehmen
16.00 Start der Projekte
17.45 Impuls - How to pitch
18:00 Abendbrot & Networking
19.00 Arbeitsphase
21.00 Kino

Samstag, 17.05.2025

Ab 8.00 Frühstücksbuffet und anschließend Arbeitsphase

12.00 Gemeinsames Lunch

13.00 Finalen Pitch erstellen

14:00 Abschluss Pitches der Teams

16:00 Übergabe der Preise und feierlicher Ausklang

Welche Themen erwarten euch?

Stralsunder Möbelwerke GmbH

Entwickelt eine Marketingstrategie für die Stralsunder Möbelwerke GmbH mit Fokus auf aktive Konsumentenwerbung

 

Betrachtet die Zielgruppe und sucht geeignete Werbekanäle

  • Erstellt kreative Promotion-Maßnahmen (Rabatte, Events, Social Media etc.)
  • Entwickelt verkaufsfördernde Strategien zur direkten Beeinflussung des Kaufverhaltens
  • Erstellt einen kurzen Umsetzungsplan mit konkreten Schritten

Primec Feinmechanik

Erschließung neuer Marktlücken in der Feinmechanik

Identifiziert innovative Marktlücken, die mit dem bestehenden Maschinenpark erschlossen werden könnnen. Entwickelt dazu:

  • Potenzielle neue Kundenbereiche und deren Bedürfnisse
  • Passende Marketingstrategien zur Markerschließung
  • Erste Ideen zur technischen Umsetzung


RST Rostock System-Technik GmbH

Bearbeitet eine Markteintrittsstrategie für die Kommerzialisierung von flüssig-wasserstoffbetriebenen (Luft-) Transportsystemen.

Berücksichtigt dabei:

  • Mögliche Anwendungsfälle und Zielbranchen
  • Marktpotenzial und Wettbewerbssituation
  • Stratgeien für den Markteintritt und Kundenakquise
  • Herausforderungen und Lösungsansätze

SWS Stadtwerke Stralsund

Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie

Entwickelt Vorschläge, wie die Stadtwerke Stralsund ihre Nachhaltigkeitsstrategie ausbauen und sich als führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen positionieren können. Berücksichtigt dabei:

  • Neue nachhaltige Geschäftsmodelle und Services
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion und Ressourceneffizienz
  • Stratgegien zur Kundenkommunikation und Imagebildung

Ingeneurtechnik und Maschinenbau GmbH

KI-gestützte Interaktionsplattform für IMG

Entwickelt ein Konzept für eine virtuelle Plattform, die mithilfe von KI die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den IMG-Anlagen, sowie den Service- und Konstruktionsabteilungen verbessert. Berücksichtigt dabei:

  • Mögliche Funktionen und Einsatzbereiche der KI
  • Optimierung der Datenvernetzung und Prozesssteuerung
  • Nutzerfreundlichkeit und Integration in bestehende Systeme

Bist du bereit?

 

Dann melde dich an bei thielke@bdw-mv.de! oder benutze das Anmeldeformular.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.