Sie ...
… sind ein kleines und mittleres oder großes Unternehmen in
Mecklenburg-Vorpommern
… erlangen mit geringem Aufwand und
Risiko fachlich
fundierte Lösungen und Handlungsempfehlungen
… wollen ein Projekt einführen, aber es fehlt Ihnen Personal
oder Zeit dafür
… bekommen eine unvoreingenommene Drittsicht
… erhalten Zugang zu motivierten und gut ausgebildeten
Studierenden
© pexels, Andrea Piacquadio
So können Sie sich den Ablauf vorstellen :
1. Unternehmen übermittelt Projektideen
2. Projektideen werden an Studierende weiter getragen
3. interessierte Studierende (einzeln oder im Team
(abhängig von der Komplexität der Aufgabenstellung)
melden sich
4. Terminvereinbarung zwischen Unternehmen und
Studierende
5. erster Termin/Kick-Off-Meeting (Vorstellung,
organisatorische und inhaltliche Besprechung des
Projektes, Austausch der Kontaktdaten)
6. Statusmeeting/Zwischenpräsentation (Studierende stellen
ihre Zwischenergebnisse vor: Unternehmen hat jederzeit
die Möglichkeit, die Ergebnisse hinsichtlich Umsetzbarkeit
zu bewerten und bei Bedarf gegenzusteuern)
© pexels, fauxels 7. Abschlusspräsentation (die finalen Ergebnisse werden
dem Unternehmen vorgestellt)
Jetzt sind Sie dran!
Wenn Sie Interesse haben, frischen Wind, neue, innovative Ansätze für die Entwicklung von Unternehmenskonzepte brauchen und sowohl gut ausgebildeten, jungen und engagierten Fachkräften von morgen eine großartige Chance bieten, als auch selbst davon profitieren wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne!
... Daniel (Wirtschaftsstudent) : Die Teilnahme am Projekt hat mir gezeigt, wie viel Arbeit hinter einem Vorhaben eines Unternehmens steckt.